CDU Kreisverband Diepholz

Gemeinsam stark im Quartier: Axel Knoerig wirbt für Teilnahme am Deutschen Nachbarschaftspreis

Noch bis 18. Juli 2025 läuft die Bewerbungsphase für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung. Der bundesweite Wettbewerb würdigt engagierte Projekte, die mit Kreativität, Herz und Tatkraft das Miteinander vor Ort stärken. Bewerben können sich Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen und Kommunen sowie engagierte Gruppen, die durch konkrete Maßnahmen den sozialen Zusammenhalt in ihren Stadtteilen und Dörfern fördern.

,,Nachbarschaftsinitiativen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – sie schaffen Gemeinschaft, bauen Brücken und helfen dort, wo der Staat oft nicht sofort hinkommt“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig und ruft dazu auf, gute Projekte aus dem Wahlkreis Diepholz/Nienburg I einzureichen. „Ob Nachbarschaftstreffs, interkulturelle Gärten oder generationenübergreifende Hilfsangebote – der Nachbarschaftspreis zeigt jedes Jahr, wie vielfältig Engagement vor der eigenen Haustür aussehen kann.“

 

Insgesamt 22 Preise werden ausgelobt: Die 16 Landessieger erhalten ein Preisgeld von jeweils 2000 Euro, fünf Themenpreise sind mit einem Preisgeld von je 5000 Euro dotiert. Außerdem wird ein Sonderpreis der Jury vergeben. Bewerbungen sind möglich unter: www.nachbarschaftspreis.de

 

Passend dazu unterstreicht auch das Land Niedersachsen die Bedeutung von Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement: Im Rahmen des Förderwettbewerbs „Gute Nachbarschaft 2025“ hat das Niedersächsische Wirtschaftsministerium kürzlich 14 Projekte ausgezeichnet, die gezielt auf lokale Bedarfe eingehen und Nachbarschaften stärken.

 

Besonders freut sich Knoerig, dass darunter auch ein Projekt aus seinem Wahlkreis ist: In Bruchhausen-Vilsen wurde der Verein Lebenswege begleiten e. V. für sein Vorhaben zur sozialen Stärkung der Gemeinschaft ausgewählt. Im benachbarten Nienburg wurde ein weiteres Projekt gewürdigt. „Diese Beispiele zeigen: Wir haben in unserer Region viele engagierte Menschen, die mit kreativen Ideen das gesellschaftliche Miteinander fördern – sowohl im ländlichen Raum als auch in den Städten“, so der Abgeordnete abschließend.