Axel Knoerig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bauausschusses im Deutschen Bundestag gewählt
Der Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig ist in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden. Der CDU-Politiker aus dem Wahlkreis Diepholz/Nienburg I bringt damit die Perspektive des ländlichen Raumes noch stärker in die Arbeit in Berlin ein.
„Bezahlbares Wohnen und eine leistungsfähige Bauwirtschaft sind zentrale Zukunftsaufgaben – gerade für ländlich geprägte Regionen wie meinen Wahlkreis“, erklärt der Kirchdorfer. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, die Arbeit in diesem Schlüsselbereich künftig als stellvertretender Ausschussvorsitzender mitzugestalten.“
Mit dem von der unionsgeführten Bundesregierung auf den Weg gebrachten „Bauturbo“ sowie dem aktuellen Haushaltsentwurf, der eine deutliche Stärkung des sozialen Wohnungsbaus vorsieht, wurden aus Sicht Knoerigs entscheidende Schritte angestoßen: „Wir zeigen als Union, dass wir handeln. Der Bauturbo beschleunigt Genehmigungsverfahren und entlastet Kommunen. Und mit dem Haushalt 2025 investieren wir gezielt in mehr Wohnraum und attraktive Lebensverhältnisse, insbesondere für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen – sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.“
Als Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Bauausschuss ist Knoerig unter anderem für den Haushalt des Bundesbauministeriums (Einzelplan 25) zuständig. Außerdem betreut er Themen, die für den ländlichen Raum besonders wichtig sind – wie die Raumordnung und -entwicklung. Dabei geht es um die Frage, wo neue Wohn- und Gewerbegebiete entstehen können, wo Infrastruktur ausgebaut wird und wo Naturflächen erhalten bleiben sollen. Ziel ist es, die Flächennutzung sinnvoll zu steuern und regionale Unterschiede besser auszugleichen. Auch die Förderung strukturschwacher Regionen, grenznahe Zusammenarbeit mit Nachbarstaaten und ein geplanter Investitionsfonds für Wohnungsbau gehören zu seinem Arbeitsbereich.
Zugleich ist der heimische Abgeordnete als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie im Gesundheitsausschuss aktiv: „Unsere landwirtschaftlichen Betriebe brauchen Planungssicherheit und Rückhalt – gerade angesichts wachsender Auflagen und internationaler Konkurrenz. Und die Menschen auf dem Land müssen sich auf eine verlässliche medizinische Versorgung verlassen können“, betont er.
Knoerig war bereits in früheren Wahlperioden in wichtigen Bundestagsausschüssen tätig – darunter für Arbeit und Soziales, Wirtschaft und Energie sowie Bildung und Forschung. Mit seiner neuen Aufgabe setzt er diesen Einsatz für die Belange seiner Heimatregion konsequent fort.