CDU Kreisverband Diepholz
#Deutschlandkannesbesser

Knoerig: Gute Ideen für Umnutzung leerstehender Immobilien zum Wohnen auf dem Lande gesucht

Das Bundesbauministerium zeichnet vorbildliche Projekte aus, die leerstehende Immobilien erfolgreich für Wohnzwecke reaktiviert haben. Unter dem Titel „Aus LEER wird MEHR“ ist der Innovationspreis Wohnen in ländlichen Räumen bis zum 17. Oktober ausgeschrieben. Kommunen, Akteure der Wohnungswirtschaft, zivilgesellschaftliche Vereine oder Initiativen und Privatpersonen (vor allem Eigentümer) können bis dann ihre Projektskizzen für die erste Bewerbungsrunde einreichen. Das teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig, stv. Vorsitzender des Bauausschusses im Bundestag, in einer Presseinformation mit.

 

„Der Wettbewerb soll der Umnutzung von Leerständen zu Wohnzwecken, gerade in ländlichen Räumen, bundesweit mehr Aufmerksamkeit verschaffen und neue Möglichkeiten für konkretes Handeln aufzeigen“, so Knoerig. „Das kann z.B. die Reaktivierung von ehemals öffentlichen oder gewerblich genutzten Gebäuden zu neuem Wohnraum sein. Außerdem sollen die großen Potenziale ländlicher Räume als attraktive Lebensorte deutlich gemacht werden, um mit Blick auf den demografischen Wandel mehr Menschen für diese zu gewinnen.“

 

Vorgeschlagen werden können sowohl bereits umgesetzte Maßnahmen als auch erfolgreiche innovative Konzepte oder öffentlichkeitswirksame Kampagnen zur Leerstandsbelebung. Die eingereichten Ideen werden nach Innovations- und Wirkungsgrad sowie nach Vorbildcharakter bewertet. Bewerbungen aus strukturschwachen ländlichen Regionen mit hohen Leerstandsquoten sind bei der Ausschreibung besonders willkommen.

 

„In den Landkreisen Diepholz und Nienburg gibt es diverse Vorreiterprojekte, die zur Schaffung neuen Wohnraums initiiert wurden“, so Knoerig. „Diese sollten gerne bei dem Wettbewerb als kreative Ideen eingereicht werden.“

 

Die drei am besten bewerteten Vorschläge werden bei einer Preisverleihung des Bundesministeriums im kommenden Jahr geehrt und mit Preisgeldern sowie geförderten Imagevideos (z.B. für eigene Werbezwecke) belohnt.

 

Mehr:

www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldungen/aus-leer-wird-mehr.html