Neue Förderrunde für Kommunen im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“
Wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig mitteilt, können Kommunen im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) wieder finanzielle Unterstützung beantragen. Gefördert werden Maßnahmen zur Klimaanpassung und zur Verbesserung der natürlichen Lebensräume in Städten und Gemeinden: von Baumpflanzungen über naturnahe Grünanlagen bis hin zu Renaturierungen innerörtlicher Gewässer. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von Entsiegelungsmaßnahmen und die Erstellung kommunaler Entsiegelungskonzepte.
„Mit der Förderung sollen Kommunen gezielt dabei unterstützt werden, klimawirksame Maßnahmen umzusetzen – etwa zur Verbesserung des Wasserrückhalts, zur Reduzierung von Hitzestress und Lufttrockenheit sowie zur Steigerung der Artenvielfalt“, so der stellvertretende Vorsitzende im Bauausschuss. „Die Zuschüsse können bis zu 90 Prozent der anfallenden Kosten abdecken“, erklärt Knoerig weiter.
Interessierte Kommunen können sich ab sofort über die KfW-Bank um die Förderung bewerben. Weitere Informationen unter www.kfw.de/444.
Neue LIFE-Webseite unterstützt bei Antragsstellung für EU-Fördermittel
Darüber hinaus empfiehlt Knoerig, die neuen EU-Fördermöglichkeiten im Blick zu behalten: Mit dem Programm „LIFE“ unterstützt die Europäische Union kommunale Klimaschutzprojekte. Auf der neuen deutschen LIFE-Webseite werden alle relevanten Informationen zum Antragsprozess gebündelt und praxisnah erklärt. Interessierte Kommunen erhalten dort Leitfäden, Webinare, gute Praxisbeispiele sowie persönliche Beratung.
„Es lohnt sich, diese Chancen frühzeitig zu nutzen – sowohl auf Bundes- als auch auf EU-Ebene. So können Kommunen ihre Städte und Gemeinden fit für die Herausforderungen des Klimawandels machen“, betont Knoerig. Weitere Informationen finden Sie unter: www.life-deutschland.de.