CDU Kreisverband Diepholz
#Deutschlandkannesbesser

Knoerig: Kreative Projekte vom Lande gesucht!

Um die ländlichen Räume zukunftsfit zu machen, werden wegweisende Projektideen und kreative Lösungsansätze mit der neuen Förderung Land.Heimat.Innovativ unterstützt. Im Rahmen des Bundesprogramms BULEplus können sich unter anderem Kommunen, Vereine, Stiftungen, Unternehmen und Genossenschaften bewerben. Das teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig in einer Presseinformation mit.

 

Foto: Tobias KochFoto: Tobias Koch

Dabei ist das Themenspektrum breit gefächert. Zu den möglichen Förderschwerpunkten zählen die Stärkung der Wirtschaft (regionale Wertschöpfung, attraktive Arbeitsplätze), neue Ansätze für verbesserte Mobilität, der Einsatz digitaler und technischer Neuerungen zur Bewältigung von Herausforderungen auf dem Lande, die Verbesserung des sozialen Miteinanders oder jugendspezifischer Angebote auf dem Dorf, die Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements (Ehrenamt, Kultur, Bildung), neue Nutzungskonzepte für lebendige Ortskerne (Behebung von Leerständen) oder auch die Bindung junger Erwachsener an ihren Heimatort.

 

Die Auswahl der Fördervorhaben erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Zum Auftakt ist die Interessenbekundung über ein Online-Formular bis 29. Oktober 2025 möglich. Förderfähig sind ausschließlich Maßnahmen in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnern. Die maximale Fördersumme beträgt 300.000 Euro. Bei Verbundprojekten werden zwei Partner mit bis zu 500.000 Euro und drei Partner mit bis zu 600.000 Euro gefördert. Eigen- und Drittmittel müssen zusammen mindestens 20 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten ausmachen. In Ausnahmefällen ist auch ein geringerer Anteil möglich. Bewerbungen strukturschwacher Kommunen werden bevorzugt berücksichtigt.

 

„Wir brauchen zukunftsweisende Ideen für unsere ländlichen Räume, damit diese auch weiterhin mit modernen Angeboten für alle Altersgruppen attraktiv bleiben“, so Knoerig, stv. Mitglied im Bundestagsausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. „Von meinen Wahlkreis-Terminen weiß ich, dass es etliche vorbildliche Projekte und Initiativen in der heimischen Region gibt. Daher appelliere ich an alle Interessierten, eine Bewerbung einzureichen.“

 

Schon öfters wurden Vorhaben aus dem Wahlkreis für eine Förderung im Programm BULE ausgewählt. Seit 2017 wurden insgesamt 21 Projekte in den Kommunen Barnstorf, Bassum, Bruchhausen-Vilsen, Diepholz, Hoya, Lemförde, Schwaförden, Syke, Twistringen und Wagenfeld unterstützt. Dabei ging es z.B. um die Digitalisierung oder anderweitige Modernisierung von Büchereien, Heimatmuseen, Tafeln und Kulturzentren, aber auch Integrationsprojekte wie Flüchtlingscafés sowie die Stärkung des lokalen Radverkehrs.

 

Mehr: https://land-zukunft.de/foerdermassnahmen/land-heimat-innovativ/