CDU Kreisverband Diepholz

Knoerig: Bund stärkt ländliche Räume und Landwirtschaft

Trotz erforderlicher Einsparungen im Haushalt 2025 stärkt der Bund weiterhin die ländlichen Räume und die Landwirtschaft. Das hält der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig, stellvertretendes Mitglied im Landwirtschaftsausschuss, fest: „Das Budget für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat bleibt mit 6,88 Mrd. Euro auf fast gleich hohem Niveau.“

Dabei wird der freiwillige Zuschuss des Bundes zur Landwirtschaftlichen Unfallversicherung sogar erhöht. Knoerig dazu: „Die Aufstockung von 100 auf 120 Mio. Euro soll die Beitragserhöhung durch die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit aus dem Vorjahr abmildern und die Betriebe entlasten.“

 

Auf hohem Niveau bleiben auch die Mittel für die Gemeinschaftsausgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschützes“ (GAK) mit weiterhin 907 Mio. Euro. „Die GAK-Mittel sind das wichtigste Förderinstrument für die ländlichen Räume“, erläutert der MdB. „Sie stärken Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur und Ehrenamt vor Ort und fördern damit die Zukunft unserer Dörfer und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

 

Zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung sind 50 Mio. Euro mehr eingestellt als im Vorjahr. So sind für 2025 insgesamt 200 Mio. Euro eingeplant. „Mehr Tierwohl in den Ställen bleibt ein klares Ziel des Landwirtschaftsministeriums“, berichtet Knoerig. „Hierbei gilt es, Planungssicherheit für die tierhaltenden Betriebe für die kommenden Jahre zu schaffen.“

 

Einen Aufwuchs von acht Mio. Euro gibt es im Bereich der Digitalisierung in ländlichen Räumen. Zudem werden 20 Mio. Euro pro Jahr für Digitalisierung und Forschung in der Landwirtschaft aus einem Sondervermögen bereitgestellt.

 

Von den geringfügigen Einsparungen im Landwirtschaftsministerium ist leider das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE+) betroffen. Hier sollen die Mittel um vier Millionen Euro sinken und zwar von 41 auf 37 Millionen Euro. „Vielleicht kann man im Rahmen der Haushaltsberatungen noch nachbessern“, so Knoerig.

 

Für 2026 ist bereits die Erhöhung der GAK-Förderung für den Wald von 100 auf 110 Mio. Euro im Rahmen des Klima- und Transformationsfonds vorgesehen. Dazu kommen hohe Aufstockungen über den Fonds auch für das Energieeffizienzprogramm in der Landwirtschaft. Des Weiteren soll die Agrardieselrückvergütung zum 1.1.2026 wieder vollständig eingeführt werden.

 

Der Haushalt für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat wird am heutigen Dienstag voraussichtlich ab 19.35 Uhr im Deutschen Bundestag in erster Lesung debattiert. Die Verabschiedung ist für September vorgesehen.