Neuigkeiten
04.10.2020, 17:41 Uhr
CDU-Kreisparteitag mit großer Geschlossenheit Kreisvorstand gewählt
NRW-Minister Karl-Josef Laumann zu Gast
Es ist immer etwas Besonderes, wenn die CDU ihre Delegierten zum Kreisparteitag einlädt. In diesem Jahr besonders,
mussten doch die umfangreichen Schutzmaßnahmen wegen der Pandemie eingehalten werden. Im großen Saal des Gasthauses Hartje, der Familie Melloh, in Varrel bei Sulingen gelang das allerdings hervorragend.
Interessante Rechenschaftsberichte und offene Diskussionen, große Geschlossenheit bei den 15 Wahlgängen, Vertrauen für den Kreisvorsitzenden Axel Knoerig und den Kreisvorstand und ein gut aufgelegter Festredner Karl-Josef Laumann. Das Ganze am Samstag von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr.
mussten doch die umfangreichen Schutzmaßnahmen wegen der Pandemie eingehalten werden. Im großen Saal des Gasthauses Hartje, der Familie Melloh, in Varrel bei Sulingen gelang das allerdings hervorragend.
Interessante Rechenschaftsberichte und offene Diskussionen, große Geschlossenheit bei den 15 Wahlgängen, Vertrauen für den Kreisvorsitzenden Axel Knoerig und den Kreisvorstand und ein gut aufgelegter Festredner Karl-Josef Laumann. Das Ganze am Samstag von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr.
Kreisvorsitzender Axel Knoerig MdB begrüßte die annähernd 100 Delegierten und Mitglieder und besonders den Arbeits-, Sozial- und Gesundheitsminister
aus NRW, Karl-Josef Laumann, der sich zu Beginn der Veranstaltung in seiner Rede besonders mit der aktuellen Pandemie-Situation,
der Schlachthof-Problematik mit den Werkverträgen und vielen anderen aktuellen politischen Themen beschäftigte. Der Kreisparteitag wählte Axel Knoerig,
Volker Meyer und Edith Heckmann in das Niedersächsische Landeslistengremium zur Bundestagswahl 2021.
In seinem Rechenschaftsbericht forderte Axel Knoerig MdB die Partei zur Geschlossenheit auf. „Wir tragen gemeinsam Regierungsverantwortung in Koalitionen
und müssen darum unser eigenes Profil schärfen. Die inhaltliche Diskussion über unsere Ziele beginnt an der Parteibasis. Die Kreispartei wird ihren Beitrag
leisten.“ Besonders wichtig sei, so Knoerig, dass nach der Wahl des neuen Bundesvorsitzenden schnell inhaltlich zur Arbeit zurückgekehrt werde.
Kreisschatzmeister Lothar Plumhof konnte über solide Finanzen und die Rechnungsprüferin Helga Brenning über die ordnungsgemäße Kassenführung berichten.
Kreisvorsitzender Axel Knoerig (Kirchdorf) wurde mit beachtlichen 93,4 Prozent wiedergewählt. Die vier stellv. CDU-Kreisvorsitzenden sind
Volker Meyer MdL (Bassum), Marcel Scharrelmann MdL (Diepholz), Edith Heckmann (Syke) und - neu für die nicht wieder kandidierende Heide Bergbauer-Hörig
aus Diepholz - Dörte Meyer (Schwaförden). Schatzmeister Lothar Plumhof (Sulingen), Mitgliederbeauftragter Martin Möhlenpage (Marl) und Schriftführer
Stefan Meyer (Sulingen) wurden im Amt bestätigt.
Auch bei den 14 Beisitzern des Kreisvorstandes gab es Veränderungen. Axel Meyer (Twistringen), Bruno Matzke (Lemförde) und Bernd Fredrich (Schwaförden)
wurden neu gewählt. Wiedergewählt: Ralf Eggers (Syke), Michael Gillner (Bassum), Heino Hildebrand (Weyhe), Heiko Huntemann (Diepholz), Uwe Kaatze (Siedenburg), Finn Kortkamp (Stuhr), Heino Mackenstedt (Rehden), Askold Meyer (Kirchdorf), Holger Rabbe (Barnstorf), Sabine Sparkuhl (Stuhr) und Claudia Staiger (Bruchhausen-Vilsen).
Volker Meyer MdL ging als stellvertretender Landrat und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion auf die wichtigsten Aufgaben im Landkreis ein:
Über 180 Millionen Euro werden hier in den Glasfaserausbau investiert (einschl. Bundes- und Landesförderung). Mit Nachdruck werden die Planungen für den Bau der Zentralklinik vorangetrieben und gleichzeitig werden auch die bestehenden Aufgaben trotz der Corona-Pandemie mit gleicher Kraft verfolgt. Für den Ausbau des ÖPNV in den Kommunen will der Landkreis Gelder zur Verfügung stellen. Außerdem sei angedacht, durch eigenes Planungspersonal den Bau der Umgehungsstraßen in den Kommunen, die im aktuellen Bundesverkehrswegeplan im vordringlichen Bedarf stehen, zu unterstützen. Konkret geht es hier um Stuhr, Twistringen, Wagenfeld und auch Barnstorf.
Landtagsabgeordneter Marcel Scharrelmann berichtete über die Herausforderungen der Bewältigung der Corona-Krise und andere landespolitische Themen.
Eine Mammutaufgabe hatten die Mitglieder der Stimmzählkommission zu erledigen und erhielten dafür Beifall des Parteitages. Knoerig konnte über
erfolgreiche Wahlen des Kreisvorstandes sowie der Delegierten für Bundes-, Landes- und Bezirksparteitage berichten.
Nach dem gemeinsamen Hören der Nationalhymne - Singen sei coronabedingt nach wie vor nicht erlaubt - schloss Kreisvorsitzender Axel Knoerig MdB den Kreisparteitag mit einem herzlichen Dank für die konzentrierten Beratungen und die engagierte ehrenamtliche Arbeit vor Ort in den Städten und Gemeinden.
Foto:
Der neu gewählte Vorstand freut sich über einen erfolgreichen Kreisparteitag: v.l. oben stellv. Vorsitzende Edith Heckmann,
die stellv. Vorsitzenden Volker Meyer MdL und Marcel Scharrelmann MdL, unten v. li. CDU-Kreisvorsitzender Axel Knoerig MdB,
der Nienburger Kreisvorsitzende Dr. Frank Schmädeke MdL, die ausgeschiedene Heide Bergbauer-Hörig und die neu gewählte stellv. Vorsitzende Dörte Meyer.


aus NRW, Karl-Josef Laumann, der sich zu Beginn der Veranstaltung in seiner Rede besonders mit der aktuellen Pandemie-Situation,
der Schlachthof-Problematik mit den Werkverträgen und vielen anderen aktuellen politischen Themen beschäftigte. Der Kreisparteitag wählte Axel Knoerig,
Volker Meyer und Edith Heckmann in das Niedersächsische Landeslistengremium zur Bundestagswahl 2021.
In seinem Rechenschaftsbericht forderte Axel Knoerig MdB die Partei zur Geschlossenheit auf. „Wir tragen gemeinsam Regierungsverantwortung in Koalitionen
und müssen darum unser eigenes Profil schärfen. Die inhaltliche Diskussion über unsere Ziele beginnt an der Parteibasis. Die Kreispartei wird ihren Beitrag
leisten.“ Besonders wichtig sei, so Knoerig, dass nach der Wahl des neuen Bundesvorsitzenden schnell inhaltlich zur Arbeit zurückgekehrt werde.
Kreisschatzmeister Lothar Plumhof konnte über solide Finanzen und die Rechnungsprüferin Helga Brenning über die ordnungsgemäße Kassenführung berichten.
Kreisvorsitzender Axel Knoerig (Kirchdorf) wurde mit beachtlichen 93,4 Prozent wiedergewählt. Die vier stellv. CDU-Kreisvorsitzenden sind
Volker Meyer MdL (Bassum), Marcel Scharrelmann MdL (Diepholz), Edith Heckmann (Syke) und - neu für die nicht wieder kandidierende Heide Bergbauer-Hörig
aus Diepholz - Dörte Meyer (Schwaförden). Schatzmeister Lothar Plumhof (Sulingen), Mitgliederbeauftragter Martin Möhlenpage (Marl) und Schriftführer
Stefan Meyer (Sulingen) wurden im Amt bestätigt.
Auch bei den 14 Beisitzern des Kreisvorstandes gab es Veränderungen. Axel Meyer (Twistringen), Bruno Matzke (Lemförde) und Bernd Fredrich (Schwaförden)
wurden neu gewählt. Wiedergewählt: Ralf Eggers (Syke), Michael Gillner (Bassum), Heino Hildebrand (Weyhe), Heiko Huntemann (Diepholz), Uwe Kaatze (Siedenburg), Finn Kortkamp (Stuhr), Heino Mackenstedt (Rehden), Askold Meyer (Kirchdorf), Holger Rabbe (Barnstorf), Sabine Sparkuhl (Stuhr) und Claudia Staiger (Bruchhausen-Vilsen).
Volker Meyer MdL ging als stellvertretender Landrat und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion auf die wichtigsten Aufgaben im Landkreis ein:
Über 180 Millionen Euro werden hier in den Glasfaserausbau investiert (einschl. Bundes- und Landesförderung). Mit Nachdruck werden die Planungen für den Bau der Zentralklinik vorangetrieben und gleichzeitig werden auch die bestehenden Aufgaben trotz der Corona-Pandemie mit gleicher Kraft verfolgt. Für den Ausbau des ÖPNV in den Kommunen will der Landkreis Gelder zur Verfügung stellen. Außerdem sei angedacht, durch eigenes Planungspersonal den Bau der Umgehungsstraßen in den Kommunen, die im aktuellen Bundesverkehrswegeplan im vordringlichen Bedarf stehen, zu unterstützen. Konkret geht es hier um Stuhr, Twistringen, Wagenfeld und auch Barnstorf.
Landtagsabgeordneter Marcel Scharrelmann berichtete über die Herausforderungen der Bewältigung der Corona-Krise und andere landespolitische Themen.
Eine Mammutaufgabe hatten die Mitglieder der Stimmzählkommission zu erledigen und erhielten dafür Beifall des Parteitages. Knoerig konnte über
erfolgreiche Wahlen des Kreisvorstandes sowie der Delegierten für Bundes-, Landes- und Bezirksparteitage berichten.
Nach dem gemeinsamen Hören der Nationalhymne - Singen sei coronabedingt nach wie vor nicht erlaubt - schloss Kreisvorsitzender Axel Knoerig MdB den Kreisparteitag mit einem herzlichen Dank für die konzentrierten Beratungen und die engagierte ehrenamtliche Arbeit vor Ort in den Städten und Gemeinden.
Foto:
Der neu gewählte Vorstand freut sich über einen erfolgreichen Kreisparteitag: v.l. oben stellv. Vorsitzende Edith Heckmann,
die stellv. Vorsitzenden Volker Meyer MdL und Marcel Scharrelmann MdL, unten v. li. CDU-Kreisvorsitzender Axel Knoerig MdB,
der Nienburger Kreisvorsitzende Dr. Frank Schmädeke MdL, die ausgeschiedene Heide Bergbauer-Hörig und die neu gewählte stellv. Vorsitzende Dörte Meyer.

Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Presseschau
- MdB Axel Knoerig zum Insektenschutz in der Landwirtschaft:
- MdB Axel Knoerig: Bund verlängert Förderung der Teilhabeberatung im Landkreis Diepholz
- MdB Axel Knoerig: Schon über 1 Million Euro Fördermittel für E-Ladestellen im Wahlkreis Diepholz/Nienburg
- MdB Axel Knoerig: Neues Flottenaustauschprogramm fördert Anschaffung von LKWs mit bis zu 15.000 Euro
- MdB Axel Knoerig: Start des Corona-Teilhabe-Fonds
Nächste Termine
Zoom
Die Kommunalpolitik braucht junge Leute! Am 12. September werden Räte und Kreistag neu gewählt, wir wollen klären, was Kommunalpolitk überhaupt ist und wie sie funktioniert. Holger Rabbe ist Ratsherr der Samtgemeinde Barnstorf und dort auch CDU-Vorsitzender. Wie kommt man in den Rat? Welche Aufgaben erwarten mich dort? Was kann ich dort bewegen? Auf diese Fragen wollen wir in einer Videokonferenz gemeinam mit Holger Antworten liefern.
Anmeldung bitte an Finn Kortkamp (finn.kortkamp@ju-diepholz.de)
Die Kommunalpolitik braucht junge Leute! Am 12. September werden Räte und Kreistag neu gewählt, wir wollen klären, was Kommunalpolitk überhaupt ist und wie sie funktioniert. Holger Rabbe ist Ratsherr der Samtgemeinde Barnstorf und dort auch CDU-Vorsitzender. Wie kommt man in den Rat? Welche Aufgaben erwarten mich dort? Was kann ich dort bewegen? Auf diese Fragen wollen wir in einer Videokonferenz gemeinam mit Holger Antworten liefern.
Anmeldung bitte an Finn Kortkamp (finn.kortkamp@ju-diepholz.de)
CDU Niedersachsen

- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl
- Althusmann plädiert für umfassendere Test-Strategie
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- Sebastian Lechner neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
- Bernd Althusmann als Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen wiedergewählt